Tanzstile
Salsa
Salsa heißt übersetzt „Sauce“.
die Sauce besteht aus verschiedensten Zutaten, wie Musik- und Tanzstile
Da gibt es Zutaten, die dürfen einfach nicht fehlen:
spanisch gesungene Texte……
treibende afrokubanische Perkussionsrhythmen……..
Salsa ist und war jedoch schon immer eine bunte Sauce mit regional verschiedenen Zutaten.
Wir wissen, dass eine Sauce sofort anders schmeckt, wenn sich einzelne Zutaten verändern.
Diese Vielfalt der Salsa-Stile macht die Salsa besonders reizvoll und damit liebenswert.
Rueda
Rueda ist ein lateinamerikanischer Gruppentanz, der im Allgemeinen zu Salsa-Musik getanzt wird.
Übersetzt heißt Rueda das Rad. Der Name rührt daher, dass alle beteiligten Paare einen Kreis bilden, wobei sie jeweils die gleichen Figuren tanzen. Bedingt durch Partnerwechsel, die jeweils zu den getanzten Fiuguren gehören, dreht sich die Rueda bzw. das Rad. Eine Person macht dabei den Cantante (engl. Caller), den Ansager. Er bestimmt, welche Figur als nächstes getanzt wird und sagt dies für alle Beteiligten laut an. Rueda kommt ursprünglich aus Kuba.
Warum bei Salsa UND Rueda teilnehmen?
Salsa baut sich auf Rueda auf und umgekehrt. Die Teilnahme an Salsa und Rueda ergibt einen zusätzlichen Übungseffekt und ein weiteres Training. Das bisher Gelernte wird gefestigt und noch einmal abgespeichert.
Rueda ist Salsa im Kreis, wobei verschiedene Figuren auf Ansage getanzt werden. Rueda bietet einen erhöhten Spaßfaktor sowie ein spielerisches tänzerisches Kontakten mit allen anderen Tänzern und Tänzerinnen. Bei Rueda ist es überhaupt kein Problem, wenn jemand einmal ohne Tanzpartner sein sollte. Spätestens nach dem nächsten Kommando tanzt wieder ein Partner vorbei.
Bachata
Bachata entstand in den 60 er Jahren und stammt aus der Dominikanischen Republik. Bachata ist auf keiner Salsa Party wegzudenken, auf Salsa Festivals gibt es meist auch eigene Bachata Floors.
Der Bachata hat viele Facetten: er kann eng und sinnlich getanzt werden, mit mehr Abstand und romantischen Figurenkombinationen, mit viel Footwork oder auch nur im Basic Step.
Typisch für Bachata ist die Hüftbewegung beim Tanz, das mitfließen mit der Musik und in den Liedtexten geht es immer um die Liebe – erfüllt oder unerfüllt.
Kizomba
Das Wort Kizomba kommt aus dem Kimbundu und bedeutet soviel wie Party. Kizomba ist ein Paartanz, der aus Angola und den anderen portugiesischsprachigen Ländern in Afrika stammt. Getanzt wird er zu ganz unterschiedlicher Musik: Ghettozouk, Kizombamusik und noch einige andere Stile. Ob man nun langsame und romantische Musik gern hat, oder eventuell doch lieber auf die fröhlicheren, lebhafteren Lieder tanzt: Bei Kizomba ist für jeden etwas dabei.
Hohe Ansteckungsgefahr
„Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der Kontakt mit dem Salsavirus beim Menschen eine irreversible Metamorphose auslöst. Die Ansteckungsgefahr ist enorm und bereits heute leidet ein Großteil der Bevölkerung unter folgenden Symptomen: Gesteigerter Antrieb und Bewegungsdrang, blitzartig erhöhte Attraktivität für das andere Geschlecht, vermehrte Lebensfreude und plötzlich auftretende Tanzexzesse. Gegenmittel sind bisher keine bekannt, wir empfehlen daher, die Veränderungen zu genießen und keinen Widerstand zu leisten.“
Diese treffende Beschreibung des Salsavirus ist von Jördis und Henry Guzmán